Impressum
SACHSENMETALL
Unternehmensverband der Metall-und Elektroindustrie Sachsen e. V.
Bautzner Str. 17, 01099 Dresden
Tel.: 0351 25593-0
Fax: 0351 25593-78
E-Mail: sachsenmetall@hsw-mail.de
Internet: www.sachsenmetall.org
Vertretungsberechtigter:
Matthias Matz (Hauptgeschäftsführer)
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 3937
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Matthias Matz (Anschrift wie oben)
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitschlichtungsverfahren über die Plattform der Europäischen Kommission (erreichbar unter www.ec.europa.eu/consumers/odr) teilzunehmen. Diese Plattform wird von der Europäischen Kommission für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) zwischen Online-Händlern oder -Dienstleistern und Verbrauchern bereitgestellt.
HAFTUNGSHINWEIS
Die Haftung für eigene Inhalte und für fremde Inhalte bzw. für Links auf externe Seiten ergibt sich aus den §§ 7 ff. Telemediengesetz (TMG) (www.gesetze-im-internet.de/tmg/).
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
URHEBERRECHTSHINWEIS
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Insbesondere die Vorgaben des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) sind zu beachten (www.gesetze-im-internet.de/urhg/).
BILDNACHWEISE - HISTORIE
Foto 1380: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisenh%C3%BCttenwerk_Erla_um_1910.jpg
Foto 1826: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-L0724-0308,_Chemnitz,_%22Planschbecken%22.jpg?uselang=de
Foto 1839: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Johann_Andreas_Schubert.jpg&filetimestamp=20060319164159
Foto 1839: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Dresden_Saxonia.jpg&filetimestamp=20071010202058
Foto 1835: © Albert Gieseler, Mannheim, Germany 2009, http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen6/firmadet60443.shtml
Foto 1845: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ferdinand_Adolph_Lange.jpg?uselang=de
Foto 1848: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:JohannZimmermann.jpg&filetimestamp=20081222115755
Foto 1848: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hartmann_Maschinenhalle_1868_(01).jpg?uselang=de
Foto 1848: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Hartmann_Anzeige_1861_(01).jpg&filetimestamp=20080323175945
Foto 1885: „Chemnitz in Wort und Bild“, Verlag Rober Frieses Buchhandlung Chemnitz, Reprint 1995 Hrsg.: Verlag Heimatland Sachsen GmbH Chemnitz, S.249
Foto 1846: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AFotothek_df_rp-d_0660066_Bautzen._Waggonbau%2C_Fabrik_auf_der_Viehweide%2C_aus-_Bautzener_Kulturschau%2C_M%C3%A4rz_1.jpg
Foto 1888: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Oskar_Ludwig_Kummer.jpg&filetimestamp=20060317230606
Foto 7: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Oskar_Ludwig_Kummer.jpg&filetimestamp=20060317230606
Foto 1902: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Metallwaren-Fabrik_Louis_Krauss_Schwarzenberg_1910.jpg&filetimestamp=20101231131641
Foto 1904: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wanderer_W_21.jpg
Foto 1904: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-T1129-501,_August_Horch_in_Horch-PKW.jpg?uselang=de
Foto 1919: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:SN_Naumann-N%C3%A4hmaschine.jpg&filetimestamp=20070709155046
Foto 1919: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Erika_1910_09.JPG&filetimestamp=20100928112020
Foto 1922: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Dkw-logo.jpg&filetimestamp=20080106131959
Foto 1930: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-K0917-501,_Prof._Manfred_v._Ardenne.jpg
Foto 1932: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Auto_Union.jpg&filetimestamp=20070804201433
Foto 1932: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Zeiss_Ikon_Telma.jpg&filetimestamp=20071020134921
Foto 1936: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Kine_Exakta_Typ_3_Bj._1938_-2745.jpg&filetimestamp=20101115090809
Foto 1957: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Trabant_P50_front.jpg&filetimestamp=20060528130341
Foto 1958: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bundesarchiv_Bild_183-54953-0006,_Flugzeugwerk_Dresden,_Flugzeug_152.jpg&filetimestamp=20110108220721
Foto 1963: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:MZ_1.jpg&filetimestamp=20110325162037
Foto 1988: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bundesarchiv_Bild_183-1988-0912-038,_VEB_Carl_Zeiss_Jena,_1-Megabit-Chip.jpg&filetimestamp=20081204101308
Foto 1992: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bundesarchiv_Bild_183-64846-0001,_VEB_DKK_Scharfenstein,_K%C3%BChlschrankproduktion.jpg&filetimestamp=20081209200934
Foto 1840: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meyers_b16_s0446c.jpg
Foto 1849: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ansicht_Goerlitz_um_1850.jpg
Foto 1914: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_146-1981-053-22A,_Frauen_in_der_R%C3%BCstungsindustrie.jpg
Foto 1939: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-Z0309-310,_Zerst%C3%B6rtes_Dresden.jpg?uselang=de
Foto 1939: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fotothek_df_ps_0000384_Kriege_%5E_Kriegsfolgen_%5E_Zerst%C3%B6rungen_-_Tr%C3%BCmmer_-_Ruinen.jpg?uselang=de
Foto 1945: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-33888-0002,_Dresden,_Sowjetisches_Ehrenmal.jpg?uselang=de
Foto 1959: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fotothek_df_roe-neg_0006734_029_Glash%C3%BCtter_Herrenarmbanduhren_GUB_Kaliber_60_auf.jpg
Foto 1959: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fotothek_df_n-08_0000818.jpg?uselang=de
Foto 1989: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-1988-0420-005,_VEB_Robotron_Elektronik_Dresden,_Schreibmaschine_%22Erika%22.jpg?uselang=de
Foto 1990: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thefalloftheberlinwall1989.JPG?uselang=de
Foto 1832: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Richard_Hartmann_(01).jpg&filetimestamp=20080323160917
TEXTE
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Gestaltung unseres neuen Fachkräfteportals mit Berufs- und Studieninformationen
- beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall für die Informationen zu den Facharbeiterberufen sowie die Berufsbilder
- bei „THINK ING“; der Initiative der deutschen technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen und Industrieverbände für die Informationen über Ingenieurberufe, Studiengänge und Fachrichtungen
- bei der Bundesvereinigung für Arbeit für die umfassenden Informationen zu anerkannten Ausbildungsberufen, möglichen Abschlüssen und Einsatzgebieten
Weitere Quellen für die Berufsbilder und Studienrichtungen:
- http://www.aubi-plus.de
- http://berufenet.arbeitsagentur.de
- http://www.studienrichtung.de
- elementar
- Porsche