Maschinen- und Anlagenführer – Metall (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer sind für die Einrichtung, Umrüstung und Bedienung von Maschinen oder Anlagen zuständig. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinen und nehmen sie in Betrieb.

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Voraussetzungen

  • handwerkliches Geschick
  • gute Noten in Mathe und Physik
  • guter Hauptschulabschluss

Tätigkeiten

  • Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen und umrüsten
  • Maschinen überwachen
  • Störungen beheben

Das kannst du nach deiner Ausbildung machen:

Gibt es etwas Schöneres als Abend für Abend mit einem Tässchen Tee in seiner Briefmarkensammlung zu stöbern? Natürlich! Es ordentlich krachen zu lassen! Und wie geht das besser als mit dicken Maschinen und riesigen Anlagen, wenn du das Kommando hast?! Als Maschinen- und Anlagenführer macht die Technik das, was du willst!

Du bist dafür zuständig, dass alle Maschinen in deinem Betrieb eingerichtet, umgerüstet, gewartet, gepflegt und natürlich auch repariert werden. Dabei hast du immer ein Auge auf die vorgegebenen Ziele. Ein ganz wichtiger Teil deines Jobs ist es, zu checken, ob deine Maschinen auch die richtigen Güter herausgeben und ob die Qualität stimmt. Wenn nicht, rate mal, wer dann ran muss? Richtig, du! Aber das ist kein Problem, denn du bist ein Multitalent, hast immer mehrere Maschinen im Blick und weißt, was läuft und was nicht.

In deiner zweijährigen Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer lernst du:

  • Maschinen und Anlagen in der Produktion bedienen, steuern und überwachen
  • Arbeitsabläufe vorbereiten
  • Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und diese anwenden
  • Werkstoffe auswählen und diese nach technischen Unterlagen bearbeiten
  • Steuerungs- und Regelungseinrichtungen nutzen
  • Maschinen und Anlagen warten und inspizieren
  • Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit beachten
  • Produktionsdaten dokumentieren

Deine Ausbildung ist dual, d. h. du lernst in deinem Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule.

Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente zur Ausbildung mitbringen:

  • guter Hauptschulabschluss
  • gute Noten in Mathe und Physik
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • sorgfältiges und genaues Arbeiten
  • Interesse an technischen Geräten und Maschinen
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • guter Teamplayer

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss auch als Maschinen- und Anlagenführer sein berufliches Wissen auf dem aktuellsten Stand halten.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick:

  • Industriemeister
  • Studium Maschinenbau

Wenn du nach deiner Ausbildung noch nicht genug hast, dann kannst du auch noch den Industriemeister dranhängen. Mit diesem Titel giltst du als qualifizierte industriell-technische Führungskraft und bekommst Personalverantwortung.

Wenn du nach deinem Meister immer noch mehr erreichen willst, dann bietet es sich auch noch an, dass du ein Studium ablegst, idealerweise im Bereich Maschinenbau. Danach stehen dir fast alle Türen offen und du kannst als Ingenieur in großen Industrieunternehmen anfangen.

AKTUELLE ANGEBOTE

M+E-INFOTRUCK

Der M+E-InfoTruck kommt auch an
deine Schule!