Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen dafür, dass ihr Unternehmen mit den nötigen Waren versorgt wird und die Exportgüter in die Welt gelangen. Sie wissen immer, wo sich welches Produkt befindet.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

  • Spaß am Planen und Organisieren
  • gute Noten in Mathe und Englisch
  • guter Hauptschul- oder Realschulabschluss

Tätigkeiten

  • eingehende Ware annehmen, prüfen und weiterleiten
  • Auslieferungen vorbereiten
  • Tourenpläne erstellen
  • LKW mit dem Gabelstapler beladen

Das kannst du nach deiner Ausbildung machen:

Als Fachkraft für Lagerlogistik weißt du immer, wie viel da ist, was fehlt und vor allem, wo sich was befindet. Du nimmst eingehende Waren entgegen, prüfst die Papiere und kümmerst dich um die entsprechende Weiterleitung oder Aufbewahrung. Den Gabelstapler bedienst du dabei wie ein Profi.

Im Warenlager bereitest du Auslieferungen vor und erstellst Tourenpläne. Sollen die Waren mit dem LKW oder dem Zug geliefert werden? Oder sogar mit dem Flugzeug? Wie hoch sind die Verpackungskosten? Du weißt die Antworten, denn all dies lernst du während deiner dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.

In deiner Ausbildung lernst du:

  • Güter auspacken, sortieren und lagern
  • Güter zusammenstellen, verpacken und verschicken
  • Ladelisten und Beladepläne erstellen
  • Jahresabschlüsse erstellen und Inventuren durchführen
  • Gabelstapler bedienen

Deine Ausbildung ist dual, d. h. du lernst in deinem Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule.

Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente zur Ausbildung mitbringen:

  • Kaufmännisches Denken
  • gute Computerkenntnisse
  • Spaß an praktischen Tätigkeiten
  • schnelle Reaktionsgeschwindigkeit
  • guter Hauptschul- oder Realschulabschluss

Weiterbildungsmöglichkeiten

Ständige Weiterentwicklungen im Total Quality Management, neue Sicherheitsbestimmungen für den Versand von Gefahrgütern oder neue Transportvorschriften stellen dich als Fachkräfte für Lagerlogistik immer wieder vor neue Herausforderungen. Daher ist die Voraussetzung für deinen dauerhaften beruflichen Erfolg, dass du dein eigenes Fachwissen kontinuierlich ergänzt.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick:

  • fachliche Anpassungsweiterbildung, z.B. in Lagerwirtschaft
  • Logistikmeister
  • Betriebswirt für Logistik
  • Studium, z.B. Bachelor in Logistik

Das Spektrum einer fachlichen Anpassungsweiterbildung ist breit gefächert und reicht von Lagerwirtschaft über Gefahrgutverladung bis hin zu Arbeitssicherheit.

Als Fachkraft für Lagerlogistik stehen dir auch umfangreiche Aufstiegsweiterbildungen zur Verfügung, zum Beispiel zum Logistikmeister oder zum Betriebswirt für Logistik.

Mit (Fach-)Abitur oder Meistertitel kannst du zudem studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Bereich Logistik erwerben.

AKTUELLE ANGEBOTE

M+E-INFOTRUCK

Der M+E-InfoTruck kommt auch an
deine Schule!