In der Position des Fachlageristen liegt die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf bei der Entgegennahme, Überprüfung, Beförderung und Lagerung der Waren. Dazu zählen auch die Bestandskontrolle sowie das Zusammenstellen von Ladeeinheiten für den Export.
Ausbildungsdauer und Voraussetzungen
Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre, wobei grundlegende Voraussetzungen wie ein Hauptschulabschluss, gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit gefordert sind.
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung nimmt der Fachlagerist eine Schlüsselposition ein, insbesondere bei der Verwaltung von Waren in verschiedenen Unternehmen. Hierzu gehören die Annahme von Gütern, die Überprüfung anhand von Begleitpapieren und die sachgemäße Lagerung unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme.
Praxis in großen Regallagern
In großen Regallagern behält der Fachlagerist stets den Überblick. Neben Bestandskontrollen verpackt er Güter für den Versand und ist verantwortlich für das Kommissionieren und Zusammenstellen von Ladeeinheiten.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte umfassen das Prüfen eingehender Waren auf Vollständigkeit, den Transport mithilfe von verschiedenen Fördergeräten und die Sicherung der Qualität während Lagerung und Versand.
Anforderungen an Auszubildende
Idealerweise sollte man folgende Fähigkeiten und Talente mitbringen:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik und Englisch
- Erfahrung mit Datenverarbeitungstechnik
- Ordnungsliebend und sorgfältig
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, tatkräftig anzupacken
- Organisationstalent
- Interesse an Waren und ihrem Umgang
Weiterbildungsmöglichkeiten
Um die Kenntnisse aktuell zu halten, stehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen, darunter:
- Ausbildung zum Fachlageristen
- Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik
- Meisterprüfung im Bereich Lagerwirtschaft
- Studium zum/zur Betriebswirt/in für Logistik
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium kann man Führungsfunktionen auf mittlerer Ebene übernehmen.