17. Juli 2023

Beruf der Woche: Elektroniker für Automatisierungstechnik

Elektroniker für Automatisierungstechnik richten automatisierte, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Sie programmieren, testen, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik dauert 3,5 Jahre. Voraussetzungen für diesen Beruf sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik sowie ein guter Haupt- oder Realschulabschluss.

Tätigkeiten

Elektroniker für Automatisierungstechnik planen und installieren Automatisierungssysteme, überwachen und betreiben Anlagen, und beraten Anwender. Sie sind verantwortlich dafür, dass komplexe Maschinen reibungslos funktionieren und wiederholende Aufgaben in der Produktion automatisiert werden.

Ausbildungsinhalte

Während der Ausbildung lernen Elektroniker für Automatisierungstechnik, Automatisierungssysteme zu verstehen, zu analysieren, zu erweitern und zu programmieren. Sie installieren elektrische Antriebssysteme, integrieren Komponenten in übergeordnete Systeme, verbessern Regelkreise, untersuchen Störungen und setzen Anlagen instand. Die Ausbildung erfolgt dual in einem Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule. Zusätzlich werden optionale Zusatzqualifikationen wie digitale Vernetzung, IT-Sicherheit und Programmierung angeboten.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Da sich Automatisierungssysteme ständig weiterentwickeln, sind Elektroniker für Automatisierungstechnik gefordert, sich kontinuierlich weiterzubilden, um beruflichen Erfolg zu sichern. Mögliche Weiterbildungen umfassen fachliche Anpassungsweiterbildungen in Bereichen wie SPS-Technik oder Prozessautomatisierungstechnik, Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik, Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik oder ein Bachelor-Studium in Elektrotechnik.

Zusammenfassend bietet der Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik eine spannende Tätigkeit in der Einrichtung und Instandhaltung automatisierter Industrieanlagen. Die Ausbildung erfordert technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik. Mit kontinuierlicher Weiterbildung können sich Elektroniker für Automatisierungstechnik in ihrem Fachgebiet weiterentwickeln und verschiedene Karrierewege einschlagen.