Der Trend zu dualen Studiengängen in Deutschland setzt sich positiv fort. Laut den neuesten Daten der AusbildungPlus-Datenbank des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) waren zum Stichtag 28. Februar 2022 insgesamt 1.749 duale Studiengänge an deutschen Hochschulen registriert, in denen 120.517 Studierende eingeschrieben waren. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2019 bedeutet dies eine Steigerung von 5,2 Prozent bei den dualen Studiengängen und eine Zunahme von 10,9 Prozent bei den Studierenden.
Immer mehr Unternehmen bieten Ausbildungsplätze für duale Studiengänge an. Während im Jahr 2004 noch über 18.000 Unternehmen beteiligt waren, haben sich 2022 die kooperierenden Unternehmen bzw. Standorte von Hochschulen auf 56.852 erhöht (2019: 51.060). Die Anzahl der dualen Studiengänge hat sich insgesamt seit 2004 mehr als verdreifacht, von damals 512 auf nunmehr 1.749 (2019: 1.662).
Die meisten dualen Studiengänge sind in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Gesundheitswissenschaften anzutreffen. In Bezug auf die Berufsabschlüsse dominieren weiterhin Berufe aus den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Büro und Verwaltung sowie Installations- und Metallbautechnik.