11. April 2023

Duales Studium – Mit Praxis zum Erfolg

Das duale Studium vereint ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit der Berufsausbildung bzw. Praxisphasen in einem festen Unternehmen. Berufspraxis und Studium sind dabei eng aufeinander abgestimmt.

Die Vorteile sind:

  • Große Praxisnähe
  • Bessere Studienfinanzierung durch eigenes Gehalt
  • Gute Übernahme- und Arbeitsmarkt-Chancen

Praxisnähe

Der Praxisbezug ist der wohl größte Pluspunkt im dualen Studium. Wer dual studiert, sammelt bereits während der Studienzeit jede Menge Berufserfahrung. Duale Studenten wissen genau, was sie im Berufsleben erwartet – der gefürchtete Praxisschock bleibt somit aus. Ein weiterer Vorteil der Praxisnähe: das im Hörsaal Gelernte kann direkt in den praktischen Ausbildungsabschnitten angewandt werden. Das sorgt für Abwechslung und motiviert.

Gehalt im dualen Studium

Ein großer Vorteil beim dualen Studium ist, dass Studenten bereits ein geregeltes Einkommen haben. Während Vollzeitstudenten oftmals unbeliebte Nebenjobs annehmen müssen, verdienen duale Studenten in ihrem Ausbildungsunternehmen eigenes Geld. Da sie trotzdem auch eingeschriebene Studenten sind, können sie in ihrer Freizeit den Studentenausweis nutzen und günstiger ins Kino oder Schwimmbad kommen.

Gute Übernahme- und Karriere-Chancen

Nicht nur das Studium, sondern auch noch jede Menge Praxiserfahrung im Gepäck – was will sich ein Arbeitgeber mehr wünschen? Eine Übernahme nach dem dualen Studium ist deswegen sehr wahrscheinlich. Während sich Vollzeitstudenten am Ende ihres Studiums bewerben und sich umschauen müssen, können duale Studenten beruhigt in ihren bereits bekannten Job starten.