Metallbauer (m/w/d), Fachrichtung Nutzfahrzeugbau

Metallbauer der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau beschäftigen sich mit großen Maschinen und fertigen Kräne, Traktoren und andere Nutzfahrzeuge an. Sie warten diese anschließend, um die Sicherheit der Fahrer zu garantieren.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Voraussetzungen

  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute Noten in Mathematik und Physik
  • technisches Verständnis
  • Realschulabschluss

Tätigkeiten

  • Produkte mit 3D-CAD-Programmen entwerfen
  • Werkstoffe und Fertigungstechniken auswählen
  • Simulationen und Tests durchführen

Das kannst du nach deiner Ausbildung machen:

Dein Metier sind Fahrzeugrahmen, Karosserien und Fahrwerke für Mähdrescher oder Lieferwagen. Vom Rohmaterial zum Fahrzeug – als Metallbauer, Fachrichtung Nutzfahrzeugbau sind Fahrzeuge dein Ding. Du fertigst und reparierst Nutz- und Sonderfahrzeuge, wie z. B. Kräne, Bagger, Traktoren, Bootsanhänger oder Kühlfahrzeuge. Dabei stellst du Fahrzeugrahmen, Karosserien, Bremssysteme und Ladeeinrichtungen her, schließt diese an und stellst sie ein.

Nicht zu vergessen ist dabei natürlich die anschließende Prüfung, denn Sicherheit ist wichtig. Nicht nur die Fertigung und Herstellung gehören zu deinen Aufgaben, auch die Fehlererkennung und -behebung spielen eine wichtige Rolle.

In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Nutzfahrzeugbau lernst du:

  • technische Dokumente erstellen und anwenden
  • Fertigungsunterlagen, Stücklisten und technische Daten pflegen und verwalten
  • Werkstoffe und Montagetechniken sowie Fertigungsverfahren unterscheiden
  • Bauteile und Produkte mit 3D-CAD-Systemen planen und gestalten
  • Objekte gestalten, entwerfen und konstruieren
  • Aufträge kundenorientiert ausführen und Produkte kundenorientiert entwickeln
  • Berechnungen durchführen
  • wirtschaftliche und qualitätssichernde Aspekte berücksichtigen
  • Testläufe machen und Konstruktionen optimieren
  • Arbeitsergebnisse präsentieren

Deine Ausbildung ist dual, d. h. du lernst in deinem Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule.

Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente zur Ausbildung mitbringen:

  • Realschulabschluss
  • gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
  • Spaß am Umgang mit recht schweren Materialien
  • gutes Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • kontaktfreudig

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss auch als Metallbauer der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau sein berufliches Wissen auf dem aktuellsten Stand halten.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick:

  • Betriebswirt/ Fachwirt
  • Techniker
  • Meister

Als Betriebs- oder Fachwirt kannst du viele Bürotätigkeiten mitübernehmen wie den Einkauf und die Akquise, wodurch du seltener in der Halle in der Produktion arbeiten wirst.

Metallbauer können sich regulär in Zeiträumen zwischen 2 Jahren (Vollzeit) oder 3-4 Jahren (Teilzeit) zu Technikern weiter ausbilden, welche dann neben dem direkten Handwerk auch in die Planung, Qualitätssicherung und Ausbildung einbezogen werden.

Nach einer Weiterbildung zum Metallbauermeister kannst du selbst Lehrlinge ausbilden und dich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen.

AKTUELLE ANGEBOTE

M+E-INFOTRUCK

Der M+E-InfoTruck kommt auch an
deine Schule!