3. Juli 2023

Beruf der Woche: Fachkraft für Metalltechnik

Fachkräfte für Metalltechnik sind wahre Allrounder! Sie montieren und demontieren Baugruppen oder Metallkonstruktionen, richten Werkzeugmaschinen ein und wählen passende Trenn- und Umformverfahren aus.

Vielseitige Aufgaben

Fachkräfte für Metalltechnik bereiten Einzelteile von Maschinen, Fahrzeugen und Werkzeugen für die Montage vor. Sie beherrschen verschiedene Techniken der Metallbearbeitung, von Sägen bis Feilen. Dabei unterstützen sie Maschinen wie Bohr-, Dreh- oder Fräsmaschinen, um Rohre zuzuschneiden oder Bleche in Form zu bringen.

Inhalte der Ausbildung

In der nur zweijährigen Ausbildung lernt man Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik und Umform- und Drahttechnik. Je nach Schwerpunkt unterscheiden sich die Inhalte der Ausbildung. Die Ausbildung findet dual statt, im Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule.

Wichtige Voraussetzungen

Gute Noten in Mathe und Physik, technisches Verständnis, sorgfältiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen für diese Ausbildung. Für den Start reicht ein guter Hauptschulabschluss.

Zahlreiche Karrieremöglichkeiten

Nach der Ausbildung gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Ausbildung kann verlängert werden, z.B. als Anlagenmechaniker oder Konstruktionsmechaniker. Außerdem gibt es Aufstiegsfortbildungen zum Industriemeister oder Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik. Mit Abitur oder Meistertitel ist auch ein Studium in Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen möglich.

Eine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik bietet vielfältige Perspektiven und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten für die berufliche Zukunft!